Ein Schlüsseldienst ist ein Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit Schlössern aller Arten, mit der Einbruchssicherheit und Sicherung von Räumlichkeiten und dem Öffnen von verschlossenen Türen und Fenstern beschäftigt. Der Schlüsseldienst setzt sich aus keinem festen Berufsbild zusammen, es arbeiten überwiegend Schlosser, Tischler, Elektriker oder Elektroinstallateure in Schlüssel- und Sicherheitsfachgeschäften.

Welche Aufgaben übernimmt ein Schlüsseldienst?
Schlüsseldienste übernehmen die unterschiedlichsten und anspruchsvollsten Aufgaben. Eine der wichtigsten Aufgaben der Schüsseldienste, ist es für Sicherheit zu sorgen. Oder besser gesagt diese durch geeignete Hilfsmittel zu gewährleisten. Wird ein Schlüsseldienst mit der Sicherung eines Gebäudes beauftragt, so muss dieser erst sämtliche Sicherheitslücken analysieren und im späteren Verfahren ausschalten. Dabei werden nicht nur Türen, sondern alle Ein- und Ausgänge wie Fenster oder Luken mitberücksichtigt. Dem Schlüsseldienst traut man somit große Verantwortung zu. Das wohl verbreiteste Aufgabenfeld eines Schlüsseldienstes ist jedoch die Türöffnung in Notdiensten.
Welche Qualifikationen benötigt ein Schlüsseldienst?
Da es zu dem Beruf des Schlüsseldienstes keine einschlägige, fachspezifische Ausbildung in Deutschland gibt, werden in den meisten Fällen Mitarbeiter der Handwerks- oder Elektroberufe eingestellt. Durch den großen Mangel an geschultem Personal in der Schlüsseldienst und Sicherheitsbranchen, werden auch hier immer mehr Mitarbeiter ohne eine vorher abgeschlossene Berufsausbildung eingestellt. Seriöse Unternehmen lernen diese Mitarbeiter sorgfältig an und geben ihr Handwerk somit direkt an den Neuzugang weiter. Viele Mitarbeiter der Schlüssel und Sicherheitsunternehmen nehmen an Schulungen oder Weiterbildungen, um entsprechende Qualifikationen zu erhalten. Denn die Qualifikation bestimmt in den meisten Fällen auch bei Schlüsseldiensten die Verdienstmöglichkeiten. Allerdings sind gewisse Weiterschulungen und Lehrgänge, durch die starke IT- und Elektronikkomponente, unverzichtbar für gute und seriöse Schlüsseldienste.
Wichtige Richtlinien für einen seriösen Schlüssel- und Sicherheitsdienst
Seriöse Schlüssel- und Sicherheitsdienste lassen sich durch eindeutige Unterschiede zu dubiosen Firmen unterscheiden. Allem vorweg ist die Transparenz der Preise und der zu verrichtenden Arbeit. Die Schlüssel- und Sicherheitsbranche hat nach wie vor mit einem schlechten Ruf zu kämpfen. Um genau diesem entgegenzuwirken, gewähren Ihnen seriöse Schlüsseldienste direkte und freundliche Auskünfte über ihr Arbeitsvorgehen, sie lassen Ihre Kunden jederzeit transparente Einblicke in die Geschehnisse und die Preise. Es passiert immer häufiger, dass Schlüsseldienste Pauschalpreise für gewisse Angebote anbieten. Somit wissen Sie als Kunde schon vor Beginn der Arbeit, mit welchen Kosten Sie am Ende rechnen müssen und können sich zusätzlich vor Betrug oder Abzocke schützen.
Seriöser Schlüsseldienst
Während es unseriösen in erster Linie um einen möglichst hohen Gewinn geht, werden seriöse Schlüsseldienste vor der Öffnung eine Legitimation von Ihnen sehen möchten. Somit sichert sich der Schlüsseldienst ab, dass es sich bei zu öffnender Tür tatsächlich um Ihre Eingangstür handelt.
Um den schlechten Ruf der Schlüssel- und Sicherheitsbranche ein Ende zu setzen, treten seriöse Anbieter Verbänden zu. Durch diese Verbände erhalten Schlüsseldienste eine genauste Überprüfung Ihrer Arbeitsweise und werden nur nach erfüllten Kriterien dem Verband zugeschrieben. Diese verbände arbeiten nicht selten mit der Handwerkskammer oder Verbraucherschutzzentralen zusammen. Durch eine Zertifikation oder ein besonderes Siegel, sollen Kunden einen leichteren Zugang zu seriösen Schlüsseldiensten erhalten und vor Abzocke geschützt werden.